
Tafel der Kulturen
Die Tafel der Kulturen wird heuer bereits zum fünften Mal gedeckt
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Tafel der Kulturen zu beteiligen.
Wir decken die Tafel am
Samstag, den 12. September 2020 um 16:00 auf dem Ludwigsplatz
als eine Demonstration für Verständigung, Toleranz und Vielfalt und als ein Zeichen gegen Fremdenhass, Gewalt und nationalistisches Denken.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Tafel der Kulturen zu beteiligen. Motivieren Sie auch ihre Freunde und Nachbarn dabei zu sein, wenn sich Straubing an einen Tisch setzt. Wir freuen uns auf ein starkes und weithin sichtbares Zeichen der Gemeinschaft unter allen Menschen unserer Region!
Es bleibt dabei: weil wir für eine freiheitliche Gesellschaft eintreten, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, politischer Einstellung und Religion nicht nur neben- sondern miteinander leben, wollen wir in unserem Engagement nicht nachlassen. Wenn Verschwörungstheorien die derzeitige Pandemie als Vorwand zur Ausgrenzung nutzen, halten wir dagegen und rufen wir erneut auf zu einer Straubinger Tafel der Kulturen.
Wir sehen an einer langen Tafel mitten auf dem Ludwigsplatz viele Menschen aus Straubing und Umgebung zusammen sitzen oder stehen. Sie kommen aus allen in Straubing ansässigen Kulturen, Nationen und Religionen. Sie sitzen nicht in ihren Vereinen oder Landsmannschaften zusammen, sondern Seite an Seite mit anderen – Einheimische und Migrant/innen an einem Tisch.
Der Tisch wird von „Wir sind bunt“ gedeckt. Speisen werden von Verbänden, Vereinen und Initiativen aber auch von Privatleuten mitgebracht, die Menschen verschiedener Herkunft in unserer Region eine Heimat bieten wollen. Diese werden entsprechend der geltenden Hygienevorschriften an die Teilnehmenden ausgegeben. Getränke spendiert wie in den Vorjahren die Karmeliten Brauerei aus Straubing.
Bitte melden Sie sich mit beiliegender Rückmeldung an, wenn Sie mit einem Verein/Verband/Initiative teilnehmen.
Einzelanmeldungen sind nicht notwendig.
Zutritt zur ‚Tafel der Kulturen‘ haben Sie aber wegen der Hygiene-Regeln nur auf Grund einer Teilnahme-Karte, die Sie am Eingang erhalten.
Hinweise:
Bitte bringen Sie heuer auf Grund der Hygiene-Regeln nur mit den Fingern essbare Speisen mit. Diese müssen auf Tellern oder Platten vereinzelt aufgelegt sein. Sie werden den Teilnehmenden zur kontaktfreien Entnahme angeboten. Bedenken Sie bitte: in der Wärme leicht verderbliche Speisen sind ungeeignet, insbesondere ungekochte oder ungebratene Eier oder Fleisch! Gut geeignet sind belegte Brote, Blechkuchen oder Kleingebäck.
Rückfragen richten Sie bitte an:
Pfarrer Hasso von Winning, Christuskirche Straubing
Telefon: 09421 – 9119110 oder E-Mail: pfarramt@christuskirche-straubing.de
Begleitende Medien
Bilder
Impressionen von der Tafel der Kulturen im September 2020
Bilder: Armin Weigel
Downloads
Zur Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne den Rückmeldebogen zur Verfügung.