wir sind straubing - partnerschaften für demokratie
Das erste gemeinsame Projekt von „Bandhaus“ und den „Partnerschaften für Demokratie“ findet am Bildungszentrum St. Wolfgang statt.

Bandhaus und PfD – Gemeinsam stark

Das Straubinger „Bandhaus“ und die „Partnerschaften für Demokratie“ starten ein gemeinsames Musik-Projekt

 

Das erste Gemeindame Projekt findet am Bildungszentrum St. Wolfgang statt. Es handelt sich um einen Musik-Workshop in der Berufsschulstufe.

Grundintention:

  • Musik wird auf unzählige Arten in den unterschiedlichsten Lebensbereichen genutzt.
  • Jugendliche nutzen dieses Medium wohl am intensivsten. Für sie ist die Musik nicht nur eine kurze Sequenz in ihrem Alltag, sondern ein Wegbegleiter.
  • Jugendliche suchen in der Musik emotionale Resonanz und Identifikation. Sie bildet somit einen Anker für die Persönlichkeitsentwicklung.

Diesen Umstand machten wir uns in diesem Projekt zu Nutzen. Die Jugendlichen identifizieren sich mit und leben für ihren Musikstil, und genau da liegt der Ansatzpunkt unseres Projekts. Wir haben beobachtet, wie sich Musik, vor allem eigens produzierte Musik, auf die Persönlichkeit der Jugendlichen auswirken kann, und wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und soziales Miteinander, sich entwickeln können.

Im gemeinsamen Musizieren geht es nicht allein darum, ein Musikstück zu etablieren, sondern vielmehr bietet es Gelegenheit, sich und andere kennenzulernen (die zwei „Grüppchen“ in der TS-BS5), aufeinander zu hören, sich mitzuteilen, sich einzuordnen, sich gegenseitig zu helfen und auch Hilfe anzunehmen, Geduld zu üben, Rücksicht zu nehmen, die Bedürfnisse anderer wahrzunehmen und zu achten. Außerdem war uns ( ist immer noch, das Projekt ist noch nicht zu Ende) sehr wichtig, dass die Jugendlichen eigene Interessen äußern, Konflikte erkennen und austragen, dadurch auch Kritik üben und aushalten, kritisiert zu werden und die eigene Konzentration und Ausdrucksfähigkeit zu steigern.

Unsere Projekt baut auf einem kreativen und spielerischen Umgang mit der Musik für die Jugendlichen auf. Dabei geht es um eine innere Befriedigung und Freude am Musizieren.

Wir haben die Musik als prozessorientiertes Medium eingesetzt, ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“.

Das rhythmische Erleben hat bei den Jugendlichen eine Steigerung diverser Ausdrucksmöglichkeiten, wie beispielsweise von positiven Emotionen aber auch Ängsten, herbeigeführt. Wir haben beobachtet, dass die Rhythmen ein Gefühl von Harmonie und Gemeinschaft vermittelt haben. Durch Musik können viele Türen aufgestoßen werden. Sie spricht die Jugendlichen auf mehreren Ebenen an und verleiht ihnen viele Ausdrucksmöglichkeiten.

Die Kooperation mit dem Bandhaus ist ein weiterer Schritt, um am Straubinger Stadtleben und auch speziell am kulturellen Leben nicht nur teilzunehmen, sondern einen Austausch auf Augenhöhe zu erzielen und Inklusion zu leben und nachhaltig zu verankern.

Iwona Roszkowski

 

Begleitende Medien

Bilder

Sie sehen Bilder von unserem Musik-Workshop am Bildungszentrum St. Wolfgang …

Sie sehen Impressionen zu unserem Musik-Workshop am Bildungszentrum St. Wolfgang ...

 

 

nach oben
zurück