wir sind straubing - partnerschaften für demokratie
Erinnerungsarbeit ist Demokratiearbeit :: Wiederkehrend gedenken wir der Reichspogromnacht am 9. November 1938

81 Jahre Reichspogromnacht :: Die Kultur des Erinnerns bedarf der Gegenwartsarbeit

Eine Geschichte von der Liebe eines Vaters zu seinem Sohn – Bedrich Fritta hinterläßt seinem Sohn Thommy im Sammellager Theresienstadt ein selbst gemaltes Bilderbuch

 

Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt :: Ein beinahe vergessenes Juwel der Kinderbuchliteratur

Bedřich Fritta zeichnete dieses Bilderbuch für seinen Sohn Tomáš, genannt Tommy, zu dessen dritten Geburtstag am 22.1.1944. Bedřich Fritta war mit seiner Frau und seinem Sohn Tommy im Ghetto Theresienstadt inhaftiert. Fritta wurde rasch klar, dass er die Deportation ins Konzentrationslager nicht überleben würde. Daher vergrub er seine Aufzeichnungen. 15 Jahre später, zu Tommys 18. Geburtstag, erreichten sie ihren Empfänger.

1944 kam Fritta in das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, seine Frau starb in Theresienstadt.

Nur Tommy überlebte. Für Tommy war das Buch alles, was ihm von seinen Eltern geblieben ist. Es ist ein einzigartiges Zeitdokument und ein anrührendes Zeugnis des Holocaust.

 

Figurentheater Pantaleon

Das Münchner Figurentheater Pantaleon hat unter der Regie von Ioan C. Toma ein Figurentheater konzipiert, dessen Vorlage das Buch „Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt“ von Bedřich Fritta ist. In dem Figurentheater „Wenn du einmal groß bist“ werden nicht nur der Schrecken des Ghettos und die tragischen Umstände, unter denen das Buch entstanden ist, thematisiert. Die Inszenierung nimmt auch den Optimismus und die Freude der Zeichnungen auf und appelliert damit an Mut in scheinbar ausweglosen Situationen. Darüber hinaus geht es auch um das Engagement für Freiheit und um die Frage, welche Werte an die nachfolgende Generation weitergegeben werden, wenn diese einmal groß ist.

 

 

Begleitende Medien

Downloads

Mit umfangreichen Begleit-Dokumenten bieten wir Ihnen sehr gerne weitere Informationen.

* Einladung zur Veranstaltung
* Broschüre des EUROPAEUM. – Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg „Für Tommy“
* Handreichungen und didaktisches Begleitmaterial für den Einsatz im Unterricht bzw. in der Erwachsenenbildung der bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
* Presseartikel zur Veranstaltung

Links

Für weitergehende Informationen empfehlen wir gerne die folgend verlinkten Websites:

* Wikipedia – Bedřich Fritta (Friedrich Taussig)
* Jüdisches Museum Berlin – „Dieses Bilderbuch zeichnete Bedřich Fritta für seinen Sohn Tomáš, genannt Tommy, zu dessen dritten Geburtstag am 22.1.1944.“
* Zentralrat der Juden – „Die Publikation bietet einen didaktisch sehr günstigen Zugang zum Thema Schoah durch einen individualisierten und biographischen Fokus auf die Menschen und ihre Beziehungen.“
* Yad Vashem – Bedřich Fritta (Friedrich Taussig) – Werke aus der Sammlung des Yad Vashem Art Museum, Jerusalem
* PDF-Link zum Buch – EUROPAEUM. Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg
* Weitere Links zum Buch und begleitende Lehrmittel (Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit)
* Das Münchner Figurentheater Pantaleon – Schulvorstellungen: „Wenn du einmal groß bist“

 

 

nach oben
zurück