
Ausstellung zur Dokumentation der Straubinger Erinnerungsarbeit im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie
„Das darf nie wieder geschehen!“
Die Ausstellung bietet Anregungen, sich mit dem Themenkomplex auseinanderzusetzen. Veranschaulicht wird, mit welchen Zielgruppen und Inhalten gearbeitet worden ist.
Es gilt neue Wege zu beschreiten und nachhaltig zu arbeiten. Besonders wichtig ist hierbei der inklusive Ansatz.
Als Partner für ein langfristiges Projekt holte man sich zum Beispiel die Straubinger Fachakademie für Sozialpädagogik und die Internationale Jugendbildungsstätte Oswiecim ins Boot. Ein Höhepunkt war dabei die gemeinsame Fahrt von Menschen mit Behinderungen vom Nardiniheim der Bildungsstätte St. Wolfgang nach Warschau.
Die Ausstellung wird in der Aula des Johannes-Turmair-Gymnasiums zu sehen sein und bietet Gelegenheit, sich mit den Inhalten und Methoden zu befassen und einen Austausch zu pflegen.
Begleitende Medien
Bilder
Sie sehen begleitende Bilder von der Ausstellung am Johannes-Turmair-Gymnasium
Downloads
Mit einem Presseartikel stellen wir gerne weitere Informationen zur Verfügung.