wir sind straubing - partnerschaften für demokratie
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Veranstaltungen und Projekte aus dem Jahr 2018 vor

Wir sind Straubing – 2018

Durchgeführte Projekte und Veranstaltungen im Jahr 2018

 

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Projekte vor, die WIR SIND STRAUBING im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie erfolgreich durchgeführt hat.
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild um alle Detailinformationen zum Projekt zu sehen.

 

Veranstaltungen im Jahr 2018:

 

Januar 2018 – Erinnerungsarbeit ist Demokratiearbeit – „Wir sind Straubing“ erarbeitet eine Ausstellung, die Anregungen bietet, sich mit dem Themenkomplex auseinanderzusetzen.

Neue Wege beschreiten und nachhaltig arbeiten

 

Eine Ausstellung am Johannes-Turmair-Gymnasium zur Dokumentation der Erinnerungsarbeit von „Wir sind Straubing“ im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie.

 

Februar 2018 – Wir wollen reden :: Die Jugendredaktion „Freistunde“ des Straubinger Tagblatts lädt ein.

„Uni goes Straubing: Leben und studieren“

 

Der Freistunde-Talk von der Jugendredaktion „Freistunde“ des Straubinger Tagblatts thematisiert die Belange der Studierenden in der Universitätsstadt Straubing.

 

Februar 2018 – Lesung :: Der Autor Thomas Willms liest im Foyer des Stadttheaters aus seinem Buch.
„Auschwitz als Steinbruch“ – Was von den NS-Verbrechen bleibt

„Auschwitz als Steinbruch“

 

Thomas Willms, Autor, Historiker, Diplom-Politikwissenschaftler, Bundesgeschäftsführer der Vereinigung der Verfolgten des Nazi­regimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e.V.) liest aus seinem Buch.

 

März 2018 – Ausstellung :: „Schalom Straubing – Jüdisches Leben in unserer Stadt“ :: Dialog fördern, sensibilisieren, Nahbarkeit herstellen

„Schalom Straubing – Jüdisches Leben in unserer Stadt“

 

Unter der künstlerischen Leitung von Franziska Schrödinger wurde das Projekt „Schalom Straubing – Jüdisches Leben in unserer Stadt“ initiiert und mit großem Erfolg durchgeführt.

 

November 2018 – ’68‘ als Epoche begreifen, und nicht als Jahr, das alles verändert hat. – Themenbezogene Impulsvorträge von Schüler*innen des Johannes-Turmair-Gymnasiums und Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen Schulstiftung Straubing bieten Anregung und Diskusionsgrundlage.

Demokratiekonferenz 1968 – Kunst bewegt 2

 

Eine Demokratie Konferenz am Johannes-Turmair-Gymnasium
Schüler*innen des JTG und Studierende der FAKS diskutieren den Entwicklungsprozess generationsbezogen sowie aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

 

 

In Kürze sehen Sie hier viele weitere Archiv-Beiträge, Stichpunkte u.a.:

* Frauen im Extremismus
* Ursophon
* Radikale Rechte in Bayern
* Dagegen sein reicht nicht – Ein Workshop
* 100 Jahre Frauenrechte

 

 

nach oben
zurück