wir sind straubing - partnerschaften für demokratie
Einige weitere Veranstaltungen, Events und Besonderheiten im Jahr 2014, die wir Ihnen hier in einer Zusammenfassung ebenfalls vorstellen wollen…

Eine Kurzübersicht zu weiteren Veranstaltungen im Jahr 2014

„Wir sind Straubing“ ist mit vielfältigen Projekten auf unterschiedlichsten Themengebieten tätig…

 

Für mehr Menschlichkeit in der Stadt – „Wir sind Straubing“ setzt fortgesetzt Zeichen

Die Stadt Straubing erhält Fördermittel in Höhen von 90.000 Euro im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz Fördern – Kompetenz stärken“. Ein Themenschwerpunkt wird Janusz Korczak sein.

„Stegreif“-Theater :: Über die Rechte der Kinder

Dieses Projekt war Teil des gemeinsamen Projektzyklus über den Pädagogen und Arzt Janusz Korczak der Israelitischen Kultusgemeinde und dem Nardiniheim an der Bildungsstätte St. Wolfgang im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes „Wir sind Straubing“. Das aufgeführte Stück hatte den Titel „Alle Kinder haben Rechte“.

Internationales Muttertagsfest im Rathaussaal

Ziel der Veranstaltung ist es, das interkulturelle Zusammenleben zu stärken. Das internationale Fest zum Muttertag wurde dieses Jahr zum dritten Mal in Kooperation des Vereins „Montagsgespräche & Raduga“ mit dem Ausländer- und Migrationsbeirat sowie dem Internationalen Kulturtreff veranstaltet. Mittlerweile besitzt auch diese Veranstaltung, wie auch eine Reihe anderer, Tradition innerhalb des lokalen Aktionsplans „Wir sind Straubing“ und zieht viele Besucher an.

Dem Vorurteil zum Trotz! – Kinder und Jugendliche des Nardiniheims spielten und kochten mit Asylbewerbern

Ein gemeinsames Essen und ein Fußballnachmittag der Kinder und Jugendlichen des Nardiniheims in der Bildungsstätte St. Wolfgang mit den Asylbewerbern zeigte: Es gibt Dinge, die Menschen über nationale und kulturelle Grenzen hinweg verbinden. Vorurteile abzubauen gelingt am besten, wenn man gemeinsam etwas macht und nicht nur darüber redet.

Bunt statt braun – Das Aktionsbündnis „Wir sind bunt“ setzt Zeichen für Menschenrechte und Vielfalt

Vor rund zwei Jahren wurde das Aktionsbündnis gegründet. Seitdem ist die Zahl der Mitglieder ständig gestiegen und auf mittlerweile rund 150 angewachsen. Jetzt fand eine Mitgliederversammlung statt, bei der ein neuer Sprecherrat gewählt wurde: In ihren Ämtern bestätigt wurden Brigitta Appelt und Pfarrer Hasso von Winning, Neuzugang ist Matthias Ernst. Sie betonen, dass das Bündnis nicht „gegen etwas“ ist, sondern für etwas – und zwar für Menschenrechte, Vielfalt und Demokratie. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Kirchen, Religionsgemeinschaften, Initiativen, Schulen und Firmen zusammengeschlossen.

Der internationale Kultur Treff (IKT) organisiert einen Multikulturellen Schiffsausflug von Straubing nach Regensburg

Knapp 140 Teilnehmer hatte Organisatorin Ilse Schneider zusammengetrommelt: Volkschor mit Kinderchor, Teilnehmer des Internationalen Kulturtreffs, Mitglieder vom Trachtenverein Immergrün und vom Verein der Donaufreunde sowie Einzelpersonen. Eine Gruppe von Asylbewerbern hatte sich extra Erlaubnisse zum Verlassen des Regierungsbezirks besorgt, denn die Walhalla liegt schon in der Oberpfalz. Dank dem Ausländeramt wurde auch diese bürokratische Hürde genommen, und Kinder und Erwachsene konnten bei herrlichem Sommerwetter eine fast vierstündige Fahrt auf der Donau genießen.

 

 

Begleitende Medien

Bilder

Sie sehen Bilder von verschiedenen weiteren Veranstaltungen, die „Wir sind Straubing“ im Jahr 2014 durchführte.

[Was_sonst_noch_war_in_2014_Media_Bilder_Slideshow]

 

Downloads

Mit einer Kurzübersicht zu weiteren Veranstaltungen, Events und Besonderheiten im Jahr 2014 stellen wir Ihnen hier weitere Informationen als Download zur Verfügung.

 

nach oben
zurück