wir sind straubing - partnerschaften für demokratie
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Veranstaltungen und Projekte aus dem Jahr 2014 vor

Wir sind Straubing – 2014

Durchgeführte Projekte und Veranstaltungen im Jahr 2014

 

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Projekte vor, die WIR SIND STRAUBING im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie erfolgreich durchgeführt hat.
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild um alle Detailinformationen zum Projekt zu sehen.

 

Veranstaltungen im Jahr 2014:

 

Febraur 2014 – Mit der Auftaktveranstaltung starten „Wir sind Straubing“ in einen Projektzyklus zu Janusz Korczak.

Janusz Korczak – „Ein Schubkarren voller Steine“

 

Mit einem Vortrag von Siegfried Steiger über den Pädagogen Janusz Korczak startet unser Projektzyklus.
Der Ehrenvorsitzende und langjährige Präsident der Gesellschaft stand von Beginn an mit Rat und Tat zur Seite und leistete wichtige Vernetzungsarbeit.

 

April 2014 – Die preisgekrönte Illustratorin und Autorin Iwona Chmielewska liest aus ihrem Buch „Blumkas Tagebuch“
Der preisgekrönte Autor und Verleger Adam Jaromir liest aus seinem Werk „Fräulein Esthers letzte Vorstellung“

Zwei preisgekrönte Autor*innen in Straubing

 

Im AnStatt Theater des Alten Schlachthofs erfährt das Publikum Vieles über die Entstehungsgeschichte der beiden preisgekrönten Bücher „Blumkas Tagebuch“ und Fräulein Esthers letzte Vorstellung“. In beiden Büchern ist die zentrale Figur der polnische Arzt, Pädagoge, Schriftsteller und Vater der Kinderrechte, Dr. Janusz Korczak. Die beiden Bücher könnten in ihrer Gestaltung und in ihrem Inhalt nicht unterschiedlicher sein. Dies ergibt sich aus den unterschiedlichen Zeitsträngen. „Blumka“ handelt von Korczaks Pädagogik und ist vor dem Zweiten Weltkrieg angesiedelt. „Fräulein Esther“ erzählt aus dem Warschauer Ghetto des Jahres 1942.

 

Mai 2014 – Senay Duzcu – Die erste türkische Komikerin Deutschlands ist zu Gast in Straubing.

Ethno Standup-Comedy mit Senay Duzcu

 

Senay Duzcu präsentiert ihr Ethno Standup-Comedy Programm.
Als „Komikerin im roten Kleid“ machte sie sich schnell einen Namen, auch in Radio und Fernsehen. In Bayern wurde Senay 2007 der Deutsch-Türkische Freundschaftspreis verliehen.

 

Mai 2014 – Mit einem interaktivem Vortrag beleuchten wir die Situation der Glaubensgemeinschaft der Aleviten in Deutschaland und in der Region.

Aleviten in Deutschland

 

Wer oder was sind Aleviten? – Sind Aleviten Muslime? – Was ist eine Cem?
„Wir sind Straubing“ lädt ein zu einem interaktiven Vortrag mit „Dede“ Zeynel Arslan. In seinem Vortrag beschäftigt sich der Geistliche u.a. mit den Themen „Humanologie und Philosophie der alevitischen Lehre“.

 

Juli 2014 – Ein Aktionstag auf dem Laga-Gelände für die ganze Familie, ganz im Zeichen von Sport, Kultur und Kreativität.

„Wir sind Straubing“ veranstaltet einen EHC-Aktionstag

 

Mit diesem Aktionstag setzen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt in der Stadt Straubing.
Sport, Kultur und kreativer Austausch stehen auf dem Programm – „Bernie & The Magic Tones“ unterhalten auf einem Open Air Konzert.

 

Juli 2014 – Im Rahmen der internationalen pädagogischen Fachtagung der Deutschen Korczak Gesellschaft unternimmt die Gruppe Don Bosco des Nardinheims eine Exkursion nach Günzburg.

„Korczak und die Kinder“ :: Das Denkmal – Das Mahnmal im Dossenbergerhof

 

Die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Korczak Gesellschaft so wie deren Vorsitzenden, Siegfried Steiger brachte eine Einladung nach Günzburg. Die neun Jugendlichen des Nardiniheims erhielten während ihrer Exkursion viele bisher nicht bekannte Informationen über den „Alten Doktor“ …

 

Oktober 2014 – Mit regelmäßigen Filmprojekten ……….. Im Jahr 2014 laden wir die Regisseurin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Mo Asumang nach Straubing ein. Sie zeigt ihren Film „Die Arier“ und stellt sich den Fragen ……..

Filmvorführung „Die Arier“ – Im Gespräch mit Mo Asumang

 

Ein Gespräch mit der Regisseurin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Mo Asumang zu ihrem Film „Die Arier“.
Ein Erfahrungsbericht, der mit Orginal-Zitaten die höchst anspruchsvolle Arbeit unterlegt.

 

Oktober 2014 – Das Experimentelle Theater Günzburg hat bereits mehrere Theaterstücke über Janusz Korczak produziert und international zahlreichen Zuschauern präsentiert.

Korczaks Koffer – Szenische Gepäckstücke der etwas anderen Art

 

Das Experimentelle Theater Günzburg gastiert in Straubing.
Sie präsentieren ein Bühnenspiel mit Lebensdaten und Ideen des großen polnisch-jüdischen Pädagogen, Schriftstellers, Kinderarztes und Waisenhausdirektors Janusz Korczak.

 

Oktober 2014 – Die preisgekrönte Illustratorin und Autorin Iwona Chmielewska ist zum wiederholten Male zu Gast in der Gruppe Don Bosco des Nardiniheims am Bildungszentrum St. Wolfgang in Straubing.

Iwona Chmielewska – „Blume der Kinderrechte“

 

Die Kinder und Jugendlichen der Gruppe Don Bosco des Nardiniheims haben zusammen mit ihrer Freundin Iwona Chmielewska einige Bücher angeschaut und dann mit Hilfe einer einfachen Schablonen-Technik ihrer Kreativität freien Lauf gelassen.

 

Oktober 2014 – Iwona Chmieleswka ist weltweit eine der renommiertesten und eine vielfach preisgekrönte Illustratorin und Autorin. Wir konnten sie bereits mehrfach in Straubing begrüßen.

Iwona Chmielewska – Der Wert des Bilderbuchs

 

Das Bilderbuch – ein Buch für Menschen aller Altersgruppen.
Die preisgekrönte Illustratorin und Autorin spricht vor Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik in Straubing: „Das Bilderbuch kann in der Erziehung eine herausragende Rolle einnehmen.“

 

November 2014 – In unserer Veranstaltungsreihe „Janusz Korczak“ legen wir im Jahr 2014 einen Schwerpunkt …….

Janusz Korczak – Der Blick ins Freie

 

Eine Zusammenschau der kreativen Auseinandersetzung mit Janusz Korczak durch 2 Künstler aus 2 Generationen.
Sie sehen Werke der Künstler Itzchak Belfer & Jakob Steiger.

 

November 2014 – In unserer Veranstaltungsreihe „Poetry Sound & Vision“ laden wir Sie im Jahr 2014 ein auf eine Reise in die Ukraine und nach Russland …….

Poetry Sound & Vision III – Kulturzug Ukraine & Russland

 

2014 laden wir Sie in unserer Reihe „Poetry Sound & Vision“ auf eine Kulturreise ein, auf der wir Ihnen die Ukraine und Russland vorstellen.
Musikalisch begleiten uns …..

 

Dezember 2014 – Der preisgekrönte Autor und Verleger Adam Jaromir liest aus seinen Werken. Das 2013 erschienene Buch „Fräulein Esthers letzte Vorstellung“ wurde ausgezeichnet mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2014.

Janusz Korczak – Literatur und Musik

 

Eine literarisch-musikalische Hommage an Janusz Korczak mit dem Autor Adam Jaromir und der im österreichischen Wels beheimateten Formation „d’Bänd“.

 

 

nach oben
zurück