wir sind straubing - partnerschaften für demokratie
750 Menschen im Ghetto leisteten nahezu einen Monat bewaffneten Widerstand gegen den NS-Terror. Bis heute hat dieser mutige und denkwürdige Aufstand gegen das NS-Regime enorme Symbolkraft.

#Warsawghettouprising

19. April 1943

750 Menschen im Ghetto leisteten nahezu einen Monat bewaffneten Widerstand gegen den NS-Terror.
Die Deportationen in die Vernichtungslager wie z.B. Treblinka sollten nicht länger widerstandslos hingenommen werden.
Bis heute hat dieser mutige und denkwürdige Aufstand gegen das NS-Regime enorme Symbolkraft.

Die „Narzissen-Kampagne“ geht zurück auf Marek Edelman, den letzten Kommandeur des bewaffneten Widerstands und einem der Überlebenden des Warschauer Ghettos. Edelman legte über viele Jahre hinweg, jeweils am 19. April gelbe Narzissen am „Denkmal der Ghettohelden“ nieder. An diesem Ort begann der Aufstand im Ghetto. Die Narzissen-Kampagne soll den 19. April im Gedächtnis halten und an die Tradition Marek Edelmans anknüpfen. Die Kampagne erinnert an jene, die im Kampf um ihre Würde ihr Leben gaben.

 

 

Begleitende Medien

Videos

– Zwei begleitende Videos zur „Narzissen-Kampagne“ :: Namor Vanhinden
– Vier Studenten der Hochschule für Darstellende Kunst – Stuttgart – widmen sich der „Narzissen-Kampagne“.
Michael Pervan – Michaela Nöthiger – Marcus Westhoff – Judith Quast :: Ein Film von Armin Weigel

'Ein begleitendes Video zur Narzissen-Kampagne des Museums der Geschichte der polnischen Juden - POLIN' anzeigen ...
'Ein begleitendes Video zur Narzissen-Kampagne des Museums der Geschichte der polnischen Juden - POLIN' anzeigen ...
Vier Studenten der Hochschule für Darstellende Kunst – Stuttgart – widmen sich der „Narzissen-Kampagne“. Michael Pervan – Michaela Nöthiger – Marcus Westhoff – Judith Quast :: Ein Film von Armin Weigel ... anzeigen

Bilder

Narzissen – Zum Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto
Bilder: Peter Schrettenbrunner, Roman Schaffner

Das slideshow-Fenster mit begleitenden Bildern '„Narzissen – Zum Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto“' anzeigen ...
Das slideshow-Fenster mit begleitenden Bildern '„Narzissen – Zum Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto“' anzeigen ...

 

Downloads

Begleitende Informationen und Hilfestellung zum Basteln in englischer Sprache

 

Links

– Weitergehende Informationen finden Sie bei der Bundeszentrale für politische Bildung.
– Eine Kampagne des Museums der Geschichte der polnischen Juden – POLIN (in englischer Sprache)

 

 

nach oben
zurück