
Farbenblind
Ein Projekt für Vielfalt, Toleranz und Solidarität
Das Projekt wird durchgeführt von Mitarbeiter*innen der offenen Jugendarbeit des Caritasverbands Straubing-Bogen e.V. unter Beteiligung des ortsansässigen Graffiti-Künstlers Philip Hörster.
Es entsteht eine Kunstinstallation die zum „Internationalen Tag gegen Rassismus“ am 21.03.2021 am Steiner-Thor-Platz ausgestellt wird. Die Installation funktioniert interaktiv. Je nach Betrachtung (Einstellung eines Graufilters in der Handykamera), entfacht man eine andere Wirkung.
Die Zielgruppe sind Jugendliche ab 12 Jahren, das pädagogische Hauptziel des Projekts ist die Demokratieerziehung. Zudem erlernen die Jugendlichen Praktiken im künstlerischen Bereich (Umgang mit Sprayfarben, Farbenlehre), erlernen das Arbeiten in Gruppen und erfahren den Wert einer sinnvollen Freizeitgestaltung.
Der Name „Farbenblind“ bezieht sich auf die Tatsache, dass alle Menschen unabhängig ihrer Hautfarbe gleich zu behandeln sind. Gerade in Zeiten, in denen Begriffe wie „Racial Profiling“ oder „Black Lives Matter“ die Gemüter erregen, sollten die Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, Rassismus und Diskriminierung in pädagogisch wertvoller Art und Weise verarbeiten und reflektieren zu können.
Das Projekt ist auf drei Termine aufgeteilt, bei welchen jeweils 4 Jugendliche mit den Mitarbeitern in einer betriebsinternen Einrichtung die Platten (6 Siebdruckplatten 125×250 cm) mit Farbdosen gestalten.
Das Team der offenen Jugendarbeit „Jack“
Begleitende Medien
Bilder
Bilder zum Projekt „Farbenblind“ – Für Vielfalt, Toleranz und Solidarität
© Jack – Jamal Stefanie Khalil
Videos
Zwei Video-Clips zum Projekt „Farbenblind“ – Für Vielfalt, Toleranz und Solidarität
– Zeitraffer & Lang-Version

Downloads
Presseartikel aus der Freistunde des Straubinger Tagblatts zum Projekt „Farbenblind“ – Für Vielfalt, Toleranz und Solidarität