
Auf der Suche nach tausend Lichtern
Zuversicht, Solidarität und Anteilnahme für die Toten und Leidtragenden der Corona-Pandemie
Inspiriert durch die Aktion „Lichtfenster“ des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier, jeden Abend ein Licht in ein Fenster zu stellen, um der vielen Toten der Corona-Pandemie zu gedenken und an jene zu erinnern, die in diesen Wochen um ihr Leben kämpfen, wurden Uli und Peter Schrettenbrunner vom Portal „Ois g’macht in Bayern“ aktiv.
Gemeinsamen, mit möglichst vielen Menschen möchte man ein kräftiges Zeichen der Zuversicht, der Solidarität und der Anteilnahme setzen. Peter Schrettenbrunner erklärt: „Der Blick soll sich in Richtung einer besseren Welt richten, auf unserem einzigen, einzigartigen, gemeinsamen, wunderbaren, blauen Planeten Erde. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung, auf Ihr ganz persönliches Licht“.
Die Straubinger Partnerschaften für Demokratie unterstützten die Aktion „Lichterfenster“ sehr gerne, indem sie beim Sammeln und Weiterleiten der Einsendungen behilflich sind. „Gerade im Augenblick sind solch symbolkräftigen Taten des Zusammenhalts sehr wichtig“, erklärt Roman Schaffner von „Wir sind Straubing“. Man schätze seit langem Schrettenbrunners Idealismus und Engagement hinsichtlich der Vernetzung von Kunst und Kultur, Wirtschaft und sozialem Engagement auf seinem Online-Portal. Jetzt, da das öffentliche Leben in den Städten still steht brauche es die Solidarität aller, in allen Bereichen der Gesellschaft, um über diese Zeit zu kommen.
„Think global – act local“
Dieser Slogan bekommt tatsächlich gerade eine neue Tragweite. Auch dafür steht „Ois g’macht in Bayern“. Wenn man so will, mutet es auch ein wenig wie „David gegen Goliath“ an. Der Vergleich mit dem trotzigen gallischen Dorf von Asterix und Obelix wurde ebenfalls bereits gezogen. Da ist was dran, wenn man auf die „Global Player“ im Internet verzichtet und lieber ein nachhaltiges regionales Netzwerk schafft. Die vielen hundert Einträge geben den Schrettenbrunners wohl Recht. Sympathisch!
„Lichterfester“ :: Ein kleines wir ist stärker als tausend ich’s
So funktioniert es:
Alle, die an dieser Aktion teilnehmen möchten, schicken ein entsprechendes Foto, das sehr gerne auch um ein paar persönliche Worte ergänzt werden kann per E-Mail. Wünschenswert wäre, wenn Name oder Vorname sowie der Wohnort veröffentlicht werden dürften. Bitte diesbzgl. einen Vermerk bei der Einsendung. Senden Sie die Daten bitte an kontakt@wir-sind-straubing.de
Werfen Sie einen Blick auf die Homepage „Lichterfenster“ und erfahren Sie mehr über „Ois g’macht in Bayern“.
https://ois.gmachtin.bayern/lichterfenster/
Begleitende Medien
Bilder
Lichterfenster als Zeichen der Zuversicht, der Solidarität und der Anteilnahme für die vielen Toten und Leidtragenden der Corona-Pandemie – viele weitere Bilder auf der Homepage
Videos
– Ein kurzes, stummes Video zur Aktion :: „Auf der Suche nach tausend Lichtern“

Downloads
Ein Presseartikel des Straubinger Tagblatts zur Aktion :: „Auf der Suche nach tausend Lichtern“