wir sind straubing - partnerschaften für demokratie
WIR SIND STRAUBING und WIR SIND BUNT setzen Zeichen :: Ohne Zeitdruck, ohne Menschenansammlungen – Corona konform, sicher!

„Internationaler Tag gegen Rassismus“ – 21.03.2021

1000 Schritte gegen Rassismus und Antisemitismus

 

Schweren Herzen muss das Straubinger Bündnis „Wir sind bunt“ die ursprünglich geplante jährliche Versammlung zum „Internationalen Tag gegen Rassismus“ am Sonntag, dem 21. März 2021 aufgrund der aktuellen Corona-Situation abändern. Wo sich in den vergangenen Jahren mehrere Hundert Menschen versammelten, um sich gegen Rassismus zu stellen und für Toleranz zu werben, muss für dieses Jahr ein anderes Konzept her. Letztes Jahr fiel es leider komplett aus, da wir keine Erfahrungswerte mit solch einer startenden Pandemie hatten. Dieses Jahr planten wir eine Veranstaltung mit weniger Teilnehmern, Rednern und einem musikalischen Beitrag mit „David & Danino Weiss“. Doch auch dies können wir leider in dieser Form tagesaktuell mit unserem Gewissen nicht mehr vereinbaren.

Aber wir möchten trotzdem ein Zeichen setzen. Wir laden Sie herzlich zu einem sonntäglichen Spaziergang „1.000 Schritte gegen Rassismus und Antisemitismus“ ein. Wir möchten Sie mitnehmen, auf eine Reise durch vier Stationen in der Kernstadt, die thematisch miteinander verknüpft sind. Somit kann jede*r Mitbürger*in ohne Zeitdruck und ohne Menschenansammlungen sich auf die Reise machen – Corona konform und sicher!

Wir empfehlen die nun folgende Reihenfolge, jedoch können Sie auch die Stationen anlaufen, wie Sie möchten:

Starten Sie „Am Hagen“ bei der überdachten Holzbrücke über dem Allachbach. Dort finden Sie eine Stele. Dieses Mahnmal erinnert an die Todesmärsche aus dem KZ Flossenbürg am Ende des Krieges, von denen einer auch durch Straubing ging und an dieser Stelle kampierte.

Von dort aus gehen Sie weiter in die Rosengasse zu den Foto-Projekten „Wer hat Angst vor…?“ von der Jugendarbeit JACK (Jugend Arbeit Caritas Kinder) und „Mensch & Toleranz“, welche von außen in den Schaufenstern der Kulturkneipen „Raven“ und „Sorgenfrei“ zu betrachten sind. Beide Projekte sind von der Fotografin Jamal Stefanie Khalil initiiert worden, weit über 100 Mitmenschen haben sich dafür aussagekräftig ablichten lassen.

Wer möchte, kann sich nun in Richtung Wittelsbacher Str. begeben. Dort können Sie mit Hilfe der kostenlosen App „Actionbound“ einen virtuellen Rundgang zu den Straubinger Stolpersteinen des Künstlers Gunter Demnig nehmen. Der Weg verläuft entlang der Wittelsbacher Straße durch die Obere Bachstraße, die Bahnhofstraße und führt direkt zur Schlussstation am Steiner-Thor-Platz.

Dort endet die Reise des Spaziergangs mit der Kunstinstallation „Farbenblind“. Das Projekt der Jugendarbeit JACK der Caritas bezieht sich auf den Grundgedanken, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe gleich sind. Mehrere Jugendliche und Heranwachsende hatten die Möglichkeit, sechs Platten eines Prismas mittels Graffiti farbig zu gestalten und so ihrem Verständnis von Vielfalt, Toleranz und Solidarität Ausdruck zu verleihen.

Das Straubinger Bündnis „Wir sind bunt“ wirbt bei allen Bürger*innen dafür, sich für eine lebendige Demokratie und bunte Vielfalt in der Gesellschaft einzusetzen. Wir wollen allen Formen von Rassismus und insbesondere auch angesichts der Synagoge in unserer Stadt jedem Antisemitismus entgegentreten. Deshalb rufen wir unsere Mitbürger auf, sich nicht nur am „Tag gegen Rassismus“ zu engagieren. Helfen Sie mit, dass Kundgebungen mit nationalistischen Inhalten keine Chance in Straubing haben!

Die Sprecher von WIR SIND BUNT

Nail Demir, Johannes Falke, Hasso v.Winning

 

Begleitende Medien

Downloads

Ein begleitendes PDF für Ihren Rundgang mit einem Lageplan zu vier Stationen in der Kernstadt Straubing, die thematisch miteinander verknüpft sind…

 

Nach Möglichkeit ergänzen wir kurzfristig an dieser Stelle mit weiteren Medien…

 

 

nach oben
zurück